„Hast du endlich das höchste Ziel der dir möglichen Ausbildung erreicht, so gedenke freundlich dessen, der dir die ersten Schritte auf der Künstlerlaufbahn zu ebnen und erleichtern strebte.“ –Louis Spohr–
Dieser Schlusssatz aus Louis Spohrs Violinschule von 1831 beschreibt treffend Zielsetzung und Ideen der Louis-Spohr-Stiftung. In lockerer Folge wechseln sich Wettbewerbe, Festivals, Konzerte, Vorträge oder Lesungen mit Musikspaziergängen und Stammtischen ab. Alle mit dem Ziel, Louis Spohrs musikpädagogisches Wirken zu leben und fortzuführen.
Oder im Sinne und mit dem Namen des großen Kasseler Komponisten und Dirigenten Louis Spohr begabten Nachwuchskräften die Möglichkeit zu bieten, sich vor einem interessierten Publikum zu präsentieren und sich bei Auftritten auszuprobieren.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist meistens kostenfrei. Wir bitten in der Regel um angemessene Spenden oder – z. B. bei Lesungen und geführten Spaziergängen – um eine kleine Teilnahmegebühr.
Sonntag, 7. Mai 2023
11.00 Uhr
Von Heinrich Schütz bis Milky Chance
25 Komponisten aus 500 Jahren Kasseler Musikgeschichte
Autorenlesung - Vernissage - Musik
Lesung von Texten aus Spohr Schriften Band 21
Herausgeber: Lorenz B. F. Becker
Eintritt: frei. Spenden erbeten.
Donnerstag, 17. August 2023
19.00 Uhr
Abschlusskonzert
Benefizkonzert
mit Teilnehmern des
1. Internationalen
Louis Spohr-Festival
Verleihung des
Karl und Irma Jansa-Stipendiums
Eintritt: frei
Spenden für die Nachwuchsarbeit im Musikzentrum Sensenstein erbeten.
Ständesaal
Ständeplatz 6 - 10
34117 Kassel
Dienstag, 15. August 2023
19.00 Uhr
"Cellissimo"
Benefizkonzert
Internationales Louis Spohr-Festival
Teilnehmer und Dozenten
Tischreservierung nur über die Königsalm per Mail info@koenigsalm.de oder fon 05605 92 90 628
Eintritt: frei
Spenden für die Nachwuchsarbeit im Musikzentrum Sensenstein erbeten.
Königsalm Haus 2
Tannenhütte 1
34329 Nieste
Montag, 14. August 2023
19.00 Uhr
Dozentenkonzert
Internationales Louis Spohr-Festival
mit
Werke von
Eintritt: frei
Spenden für die Nachwuchsarbeit im Musikzentrum Sensenstein erbeten.
Ständesaal
Ständeplatz 6 - 10
34117 Kassel
Donnerstag, 6. Juli 2023
17.00 Uhr
Sommerliches Konzert - Tierpark Sababurg
mit Katja Friedenberg (Gesang) & der
Tanz- und Unterhaltungsband des Heeresmusikkorps Kassel
Eintritt: Tierpark-Tageskarte 10,50 €. Ermäßigungen möglich.
Spenden für die Nachwuchsarbeit erbeten.
Die Tageskarte zum Preis von 10,50 € berechtigt auch zum Zugang des Konzertbereichs. Ermäßigungen sind möglich.
Spenden für die Nachwuchsförderung erbeten.
Reinhardswald
Sababurg 1
34369 Hofgeismar
Freitag, 9. Juni 2023
19.00 Uhr
Jazziges und Fetziges zur Maibowle
mit Adriana Malain (Gesang) & Boris Teŝíc (Gitarre)
Eintritt: frei. Spenden erbeten.
Sonntag, 7. Mai 2023
11.00 Uhr
Tag der Literatur - hr2 - Kultur
Autorenlesung mit Musik und Bildpräsentation
mit Wolfram Boder, Jürgen Pasche, Georg Pepl,
& Boris Teŝíc (Gitarre)
200 Jahre Hofkapellmeister Louis Spohr in Kassel
Anekdoten und Texte aus Spohr Schriften Band 20
Herausgeber: Lorenz B. F. Becker
Eintritt: frei. Spenden erbeten.
Sonntag, 7. Mai 2023
15.00 Uhr
Tag der Literatur - hr2 - Kultur
Vom Opernplatz zum Rondell
Kunst und Kultur in Kassels guter Stube
- Ein Literaturspaziergang
mit Wolfram Boder, Jürgen Pasche und Georg Pepl. Moderation: Lorenz Becker
Dienstag, 7. Februar
2023, 19.00 Uhr
Benefizkonzert zum Jahresauftakt
mit den Kammersolisten des Heeresmusikkorps Kassel
Leitung: Andreas Alschinger
Eintritt: frei. Spenden erbeten.
Freitag, 4. November
2022, 19.00 Uhr
Autorenlesung im Logenhaus
mit Wolfram Boder, Jürgen Pasche, Georg Pepl,
& Boris Teŝíc (Gitarre)
200 Jahre Hofkapellmeister Louis Spohr in Kassel
Vorstellung Spohr Schriften Band 20
Herausgeber: Lorenz B. F. Becker
Eintritt: frei. Spenden erbeten.
Logenhaus - Murhardstraße 6
34119 Kassel
Dienstag, 4.Oktober
2022
19.00 Uhr
Konzert im Logenhaus
mit Viktoriya Panchenko, (Ukraine, Klavier),
Duo Christine Brinkmann, (Sopran) & Boris Teŝíc (Gitarre)
Benefizkonzert zugunsten Ukrainian Artists.
Schirmherr: Andreas Siebert, Landrat
Ukrainische Werke von Myroslav Skoryk, Mykola Leontowitsch, Mykola Lysenko u. a.
Uraufführung von neu bearbeiteten Spohr-Liedern
Eintritt: frei. Spenden erbeten.
Es gibt Gelegenheit zu Gesprächen.
Logenhaus - Murhardstraße 6
34119 Kassel
Donnerstag,
9. Juni 2022,
18.00 Uhr
Open-Air-Konzert im Tierpark Sababurg
Kammersolisten vom Heeresmusikkorps Kassel und
Katja Friedenberg (Gesang, Mannheim) - Auf den Terrassen neben dem Eingangsbereich des Tierparks Sababurg wird das Heeresmusikkorps Kassel unter der Leitung von Oberstleutnant Tobias Terhardt mit traditionellen und modernen Musikstücken präsentieren. Nach der wundervolle Premiere im vergangenen Jahr wird Katja Friedenberg als Solistin erneut das Konzert mit dem Heeresmusikkorps Kassel bereichern.
Reinhardswald
Sababurg 1
34369 Hofgeismar
Die Konzertkarte zum Preis von 15,00 € berechtigt auch zum Eintritt in den Tierpark.
Buchungen über
reservierung@tierpark-sababurg.de
Sonntag,
22. Mai
2022
19.00 Uhr
Konzert im Ständesaal
- Von der Klassik zur Moderne
Samira Spiegel (Graz)
Live- &
Live-Stream Konzert
Hier der Link!
Eintritt frei! Spenden erbeten. - Zutritt nach der Regel 2G+
Spendenkonto DE16520503530001182956
info@louisspohr.de │ www.louisspohr.de
Ständesaal
Ständeplatz 6 - 10
34117 Kassel
Dienstag,
6. Juli 2021,
18.00 Uhr
Reinhardswald
Die Konzertkarte berechtigt auch zum Eintritt in den Tierpark.
Buchungen über
Sonntag, 30. Mai 2021,
11.00 Uhr
Abgesagt wegen der gültigen Pandemieauflagen
Sonderführung mit Musik
Tag der Musik und der Literatur - hr2
Sonderführung - Mit den Augen hören
Musikalische Motive in Schloss Wilhelmsthal
mit Dr. Wolfram Boder, Silke Renner-Schmittdiel,
Boris Tesic (Gitarre)
auf den Spuren von Spohr Schriften Nr. 15
Wir nutzen ein Tour-Guide-System mit 3,5 mm Klinkenstecker für eigene Kopfhöhrer. Details unter Aktuelles
Es ist eine Kostenpflichtige Voranmeldung per Mail über info@louisspohr.de erforderlich.
Schloss Wilhelmsthal bei Calden
Sonntag,
30.Mai 2021
15.00 Uhr
Tag der Musik und der Literatur - hr2
Musikspaziergang - Vorbild und ruhender Pol
Louis Spohr und die Kasseler Krisen des 19. Jahrhunderts
mit Dr. Wolfram Boder, Dr. Georg Pepl, Dr. Petra Werner
auf den Spuren von Spohr Schriften Nr. 18
Wegen der Corona-Krise ist eine Kostenpflichtige Voranmeldung per Mail über info@louisspohr.de erforderlich.
Dauer ca. 1 3/4 Stunden. Fußweg ca. 3,5 km.
Start:
Kassel Ständeplatz
Ende: Mausoleum auf dem Hauptfriedhof.
Sonntag,
30.Mai 2021
17.00 Uhr
In Kooperation mit der Friedhofsverwaltung
Tag der Musik und der Literatur - hr2
Lesung - Als Louis Spohr Napoleon sehen wollte
Der Kasseler Autor Jürgen Pasche liest aus Band 13 der Spohr Schriften, in dem er Anekdotisches aus Louis Spohrs "Selbstbiografie" gesammelt, zitiert und erzählt hat.
Mausoleum auf dem Hauptfriedhof mit der Ehrengrablege von Louis Spohr
Ausweichort: Friedhofskapelle
Samstag,
24. April 2021,
19.30 Uhr
Wohnzimmer-Livestream-Konzert
Spohrpreisträgerin Samira Spiegel, Klavier
Werke von Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Liszt und Domenico Scarlatti
Das Konzert gibt es unter https://youtu.be/Qs1sbzHOsa8
Spenden erbeten über Spendenkonto
DE16520503530001182956 bei der Kasseler Sparkasse: BIC HELADEF1KAS
Bitte Spender-Adresse und das Stichwort Samira Spiegel nicht vergessen.
Sonntag, 30. August 2020, 16.00 Uhr
Samstag, 30.10.2020, 17:00
Wegen der Corona-Krise abgesagt
Musikspaziergang - Vorbild und ruhender Pol
Louis Spohr und die Kasseler Krisen des 19. Jahrhunderts
mit Dr. Wolfram Boder, Dr. Georg Pepl, Dr. Petra Werner
- Spohr Schriften Nr. 18
Wegen der Corona-Krise ist eine Kostenpflichtige Voranmeldung per Mail über info@louisspohr.de erforderlich. Wir nutzen ein Tour-Guide-System mit 3,5 mm Klinkenstecker für eigen Kopfhöhrer
Dauer ca. 1 3/4 Stunden.
Benefizkonzert
mit Studierenden der Klavierklasse von Iwan Urwalow (Musikakademie Louis Spohr)
Start:
Kassel Ständeplatz
Ende: Mausoleum auf dem Hauptfriedhof.
Augustinum Festsaal
Karlsplatz 7
34117 Kassel
Montag, 02.11.2020, 18:00
abgesagt
wegen behördlicher
Corona-Auflagen
Musikalischer Stammtisch
mit Dr. Wolfram Boder – Louis Spor und Ludwig van Beethoven
HaDeBe
Nordshäuser Straße 1C
34132 Kassel
Das Hugo-Staehle-Festival für junge Pianisten wurde 2004 zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit der EPTA European Piano Teachers Association in Kassel durchgeführt. Unter der bewährten Leitung von Elena und Iwan Urwalow wurden die begabten Schüler aus 9 Ländern von international renommierten Professoren und Dozenten ehrenamtlich unterrichtet. Die Meisterkurse für die Stipendianten wurden als Einzelunterricht angeboten. Interessierte konnten als Zuhörer ausgewählte Kurse besuchen. Das für die Öffentlichkeit zugängliche Programm ist unter Termine einzusehen.
Hintergründe und Informationen
Zu den begabten Schülern von Louis Spohr gehörten auch die Komponisten und Pianisten Norbert Burgmüller und Hugo Staehle (1826 - 1848). Er hinterließ einige sehr schöne Miniaturen für Klavier, die im Kasseler Verlag Merseburger erschienen sind. Seit 2004 veranstaltet der Förderverein Louis-Spohr-Stiftung das Festival alle zwei Jahre.
Mit Hugo Staehle als Namenspatron soll in erster Linie ein Kasseler Musiker geehrt werden, dessen hoffnungsvolle Karriere leider durch einen viel zu frühen Tod jäh abgebrochen wurde. So geriet er zu Unrecht in Vergessenheit und es ist ein Anliegen der Namenswahl, ihn wieder in Erinnerung zu rufen. Zum anderen aber verweisen viele Umstände in Staehles Leben auf die Ideale, die dieses Festival ebenso prägen wie die Louis-Spohr-Stiftung, die es mitträgt.
Nach dem Hugo-Staehle-Festival ist vor dem Hugo-Staehle-Festival. Informationen zum aktuellen Festival erhalten Sie von den in Baunatal lebenden Kuratoren der Louis-Spohr-Stiftung Elena Urvalov (Leitung) und Iwan Urwalow (Dozent an der Musikakademie der Stadt Kassel Louis Spohr).
Samstag, 22.10.2022
bis Freitag, 28. 10.2022
IX. Internationales
Hugo-Staehle-Festival für junge Pianisten
Meisterkurse & Konzerte für junge Pianistinnen/Pianisten und und (ausgewählte) Solistinnen/Solisten im Alter von 8 bis 28 Jahren mit Dozentinnen/Dozenten aus Europa und Übersee.
Tägliche Teilnehmer- Konzerte in Kassel -
Meisterkurse in Baunatal bei Kassel-
Unterkunft in der Jugendburg Sensenstein vom Landkreis Kassel