Die Louis-Spohr-Stiftung stellt an dieser Stelle Texte und Bilder für die Pressearbeit zur Verfügung.
Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und müssen bei Veröffentlichung entsprechend gekennzeichnet werden.
Die Texte stehen als PDF-Dokumente zum Download zur Verfügung.
Die Fotos können als JPEG-Dateien in RGB für Online-Medien und in CMYK für Print-Medien heruntergeladen werden.
Die verbindlichen Bildangaben stehen bei der jeweiligen Abbildung.
Louis Spohr
Porträt Louis Spohr
Porträtzeichnungen Louis Spohr
nach zeitgenössischen Vorbildern
von Albert Schindehütte
in Mappe zu kaufen (siehe Prints)
Spohr-Denkmal auf dem Opernplatz
Aufnahme des Spohrdenkmals auf dem Opernplatz vom Oktober 2012
Foto: LB
Notenzug von Louis-Spohr
Einen Text über das Logo der Louis-Spohr-Stiftung gibt es zum Download
Ehrengrablege der Stadt Kassel auf dem Hauptfriedhof
Die Gruft von Louis Spohr ist die dritte rechts von der Mitte
Ehrengrablege der Stadt Kassel auf dem Hauptfriedhof
Gruftansicht von Louis Spohr
Ehrengrablege der Stadt Kassel auf dem Hauptfriedhof
Detailansicht vom Grabstein mit den in der Gruft beigesetzten Familienmitgliedern.
Nach dem Spohrs Schwiegersohn Johann Heinrich Wolff, Architekt, ist die Kasseler Wolfsschlucht benannt. Das zweite "f" ist bei der Namensgebung wohl auf der Strecke geblieben.
Spohrstraße
Straßenschild in Kassel
Louis Spohr, 1784 Braunschweig – 1859 Kassel
Violinvirtuose, Komponist, Generalmusikdirektor in Kassel
Ehrenbürger der Stadt Kassel